FÜR DIE ZUKUNFT UNSERER HEIMAT …
Die Politik der freien Wähler:
#FREIE GESELLSCHAFT
Wir tragen die Freiheit in unserem Namen:
Abseits ideologischer Sackgassen machen wir Politik, damit Sie weiterhin in Freiheit und Demokratie leben.
Familien und Jugend fördern:
Familiären Strukturen und unsere Ansprüche an Familienpolitik ändern sich. Wir wollen, dies durch Weiterbildung und eine kostenfreie Kinderbetreuung voranbringen und unsere Jugend miteinbeziehen.
Echte Mitbestimmung – volle Transparenz:
Es ist Ihr Recht, Ihre Heimat mitzugestalten. Deshalb haben wir in der Vergangenheit mehrere Volksbegehren angestoßen und wollen weitere Möglichkeiten direkter Mitbestimmung und mehr Transparenz in Politik und Verwaltung.
Eigentum schützen:
Wir müssen sorgsam mit unserem Land umgehen, um auch unseren nachfolgenden Generationen ausreichende Gestaltungsmöglichkeiten zu geben und die Schönheit unserer Heimat erhalten.
Gleiche Chancen für Mann und Frau:
In vielen Bereichen sind Frauen gegenüber Männern nach wie vor benachteiligt. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist unverändert niedrig.
Für ein starkes Ehrenamt:
Das Bürgerschaftliche Engagement leistet einen großen Beitrag zum Gelingen der Gesellschaft. Daher setzen wir uns für eine stärkere Würdigung des Ehrenamtes und den Abbau bürokratischer Hürden ein.
Medienvielfalt erhalten:
Wir wollen die Meinungsvielfalt in Bayern erhalten. Dazu gehören lokale und regionale Fernseh- und Radiosender sowie Zeitungen.
Verbraucher schützen: Sie müssen ohne großen Aufwand Ihre Verbraucherrechte überblicken können. Der Genuss von in der Region erzeugten Lebensmitteln ist der beste Verbraucherschutz.
#LEBENSWERTE HEIMAT
Beste Lebensqualität in Stadt und Land:
Wir haben unsere Wurzeln vor Ort. Wir kennen die Herausforderungen und setzen uns mit aller Kraft dafür ein, dass unsere Heimat noch lebenswerter wird.
Gleichwertige Lebensverhältnisse:
Auf unsere Initiative hin wurde das Ziel „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ 2013 in die Bayerische Verfassung aufgenommen. Schulen, Ärzte, Krankenhäuser, Einkaufsmöglichkeiten, attraktive Arbeitsplätze und kulturelle Einrichtungen müssen wohnortnah vorhanden sind.
Unsere Land- und Forstwirtschaft stärken:
Jeder siebte Arbeitsplatz in Bayern hängt an der Land- und Forstwirtschaft. Unsere Familienbetriebe brauchen Vereinfachungen und einen Abbau von Bürokratie.
Umwelt schützen - Klimawandel stoppen:
Umweltschutz sichert unsere Lebensgrundlagen. Wir wollen den kooperativen Naturschutz ausbauen.
Nachhaltigen Tourismus fördern:
Tourismus und Gastronomie sind wichtige Wirtschaftszweige, die viele Arbeitsplätze sichern. Die bayerische Tourismusbranche ist weitgehend mittelständisch geprägt.
Kultur und Brauchtum pflegen:
Wir pflegen die kulturelle Vielfalt und sichern diese für nachfolgende Generationen. Fördermittel sollen dazu möglichst dezentral und gerecht verteilt werden, damit sie allen Menschen zugutekommen.
Heimatvertriebene:
Tradition bewahren und fördern: In der Nachkriegszeit waren Heimatvertriebene vielerorts die Gründer von Ortsverbänden. Wir wissen deshalb um die Leistungen der Millionen Menschen, die hier eine „neue Heimat“ fanden.
#GESUNDE UMWELT
Umweltschutz ist Selbstschutz:
Rücksichtnahme und Nachhaltigkeit im Hinblick auf Rohstoff- und Flächenverbrauch sichern die Überlebensmöglichkeit.
Wasser sauber und in öffentlicher Hand:
Wasser ist die Lebensgrundlage Nummer eins. Wasserverschwendung und Grundwasserbelastung müssen eingedämmt werden. Die zunehmende Bodenspekulation muss unterbunden werden!
Luft und Boden schützen:
Der Schadstoffausstoß muss reduziert und die „grünen Lungen“ in Form von Bäumen und Bewuchs erhalten und ausgebaut werden.
Gesunde Lebensmittel:
Wir wollen dass die Menschen wieder leichteren Zugang zu frischen Lebensmitteln aus regionaler Erzeugung bekommen.
Energiewende statt Klimawandel:
Innerhalb weniger Jahrzehnte verbrauchen wir die in Jahrmillionen aufgebauten fossilen Energievorräte. Während das Potential erneuerbarer Energien kaum vernünftig genutzt wird.
Tier- und Pflanzenwelt:
Schöpfung bewahren! Artenschwund, Insekten- und Bienensterben sind in aller Munde. Eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt ist nicht nur ein Wert an sich, sondern hat auch vielfältige Wechselwirkungen mit uns Menschen.
#BESTE BILDUNG
Wir setzen Maßstäbe in der Bildungspolitik:
Wir haben die Studiengebühren abgeschafft und das G9 wieder eingeführt. Denn wir sind überzeugt davon, dass gute Bildung Zeit braucht und für alle zugänglich sein muss.
Schule:
Wohnortnah und fit für die Zukunft: Wir wollen alle Schulen möglichst wohnortnah erhalten und fit für die digitale Zukunft machen. Wir setzen uns für eine stärkere Persönlichkeitsbildung und die Einbeziehung von Alltagskompetenzen.
Bildung Digital:
Unsere Kinder werden im digitalen Zeitalter leben. Dazu muss unser Nachwuchs den Umgang mit Technik erlernen.
Attraktive Berufsausbildung:
Wir stehen für Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. Wir wollen, dass möglichst alle Auszubildenden wohnortnah in die Berufsschule gehen können und optimal ausgebildet werden.
Hochschulen:
International und digital: Die Studentenzahlen steigen, die Digitalisierung im Bildungsbereich schreitet voran und die Unis werden immer internationaler. Vor diesem Hintergrund werden wir unser Hochschulsystem zukunftssicher weiterentwickeln.
Lebenslang Lernen:
Wir wollen das System der Erwachsenenbildung weiterentwickeln.
Sport in Schule und Verein fördern: Wir wollen optimale Bedingungen für Breiten- und Leistungssport schaffen und erhalten. Eine wichtige Voraussetzung dafür sind moderne öffentliche Sportstätten und Schwimmbäder.
#STARKER STAAT
Unser Staat muss für seine Bürger da sein:
Wir wollen starke Gemeinden, Städte und Landkreise in einem handlungsfähigen Staat. Entscheidungen sollen so nahe wie möglich bei den Bürgern getroffen werden.
Sicherheit zuerst:
Wir setzen auf konsequente Anwendung und den gründlichen Vollzug geltenden Rechts. Wir sorgen für eine angemessene Balance zwischen bürgerlichen Freiheit und der inneren Sicherheit.
Einwanderung steuern:
Wir stehen für eine ideologiefreie Auseinandersetzung mit den Themen Asyl, Integration und Migration. Das Asylrecht steht für uns nicht zur Diskussion. Aber wir brauchen eine konsequentere Rückführungspraxis.
Solider Staatshaushalt:
Wir zeigen Tag für Tag dass es möglich ist verantwortungsvoll mit Steuergeldern umzugehen. Eine nachhaltige Haushaltsführung schafft Spielräume für Investitionen.
Kommunen stärken:
Wir kennen Ihre Probleme vor Ort. Der Erhalt und die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung ist uns ein wichtiges Ziel. Es braucht grundsätzlich eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen.
Leistungsfähige Verwaltung:
Eine effiziente Verwaltung dient nicht nur Ihnen, unseren Bürgern. Sie ist auch ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft.
Moderne Justiz:
Um Ihr Vertrauen in die Justiz zu erhalten wollen wir mehr Bürgernähe und Serviceorientierung in der Justiz erreichen.
Bayern in Europa stärken:
Wir wollen in Ihrem Interesse so früh wie möglich Einfluss auf politische Entscheidungen in Brüssel nehmen.
Bundeswehr gehört zu Bayern:
Wir wollen in Bayern auch zukünftig eine starke Bundeswehr. Die Bundeswehr gehört in die Mitte der Gesellschaft.
#SOZIALE SICHERHEIT
Wer Leistung bringt, muss abgesichert sein:
Wir wollen, dass Sie aus eigener Kraft gut leben können. Wenn Sie es aber nicht alleine schaffen, setzen wir uns für Ihre soziale Absicherung ein.
Wohnungsnot bekämpfen:
Wohnen zum Luxusgut geworden. Das wollen wir ändern. Denn ein Dach über dem Kopf ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Der Siedlungsdruck auf die Städte muss durch mehr Arbeitsplätze und Wohnungen auf dem Land abgemildert werden.
Gute Arbeit, gute Bezahlung:
Ihre gute Arbeit muss gut bezahlt werden. Jeder, der Vollzeit arbeitet, muss ohne staatliche Hilfen leben können.
Lebensleistung muss sich lohnen:
Fleiß und Einsatzbereitschaft muss wieder stärker belohnt werden. Gerade die breite Mittelschicht wollen wir deshalb deutlich entlasten.
Gesundheit und Pflege vor Ort:
Wir wollen, dass Krankenhäuser, Haus- und Fachärzte, Apotheken, Pflegeeinrichtungen und Hebammen flächendeckend und wohnortnah für Sie zur Verfügung stehen.
Selbstbestimmt älter werden:
Wir wollen erreichen, dass die Älteren unter uns auch künftig ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Inklusion leben:
Insbesondere im Bereich der Bildung wollen wir allen Menschen in Bayern den Zugang zu qualitativ hochwertigen Angeboten ermöglichen. Jeder muss seine Fähigkeiten in vollem Umfang entfalten können. Wir erhalten Förderschulen, wo dies im Interesse der Kinder liegt.
#SPITZEN WIRTSCHAFT
Unsere Wirtschaft braucht die besten Bedingungen:
Wir wollen Wachstum, das Vorteile für unsere Bürger und Unternehmen bietet.
Wettbewerbsfähig bleiben:
Einen flächendeckender Ausbau der digitalen Infrastruktur, um die Potentiale der Digitalisierung im ländlichen Raum zu nutzen.
Starker Mittelstand - starkes Handwerk:
Unsere mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetriebe sind tragende Säulen, sie haben jedoch andere Ansprüche als Weltkonzerne.
Freie Berufe schützen:
Freie Berufe wie Ärzte, Architekten, Anwälte, Künstler uvm. sichern die flächendeckende Versorgung mit Dienstleistungen. Wir wollen freiberuflichen Strukturen erhalten.
Bürokratie abbauen:
Ein Hauptproblem für Unternehmen ist die ständige Zunahme bürokratischer Auflagen. Wir brauchen endlich Bürokratieabbau.
Steuern senken:
Wir wollen, dass ältere Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen können. Mittlere Einkommen und die mittelständische Wirtschaft wurden in der Vergangenheit besonders geschröpft.
Fachkräftemangel bekämpfen:
Es fehlen der bayerischen Wirtschaft rund 230.000 Fachkräfte. Das wollen wir schnellstmöglich ändern.
Energie:
Wertschöpfung vor Ort: Mit Bürgerenergiegenossenschaften schaffen wir gemeinsam die Energiewende. Von der Wertschöpfung vor Ort, der Versorgungssicherheit und den bezahlbaren Strompreisen profitieren alle.
Verkehr neu denken:
Bestehende Infrastruktur ausbauen statt neue Verkehrsschneisen schlagen, Vernetzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Individualverkehr statt einseitigem Fokus auf eine Lösung.
#DIGITALE ZUKUNFT
Die Chancen der Digitalisierung nutzen:
Cloud-Dienste, Internet der Dinge und Industrie 4.0 müssen zur Bereicherung für unsere Gesellschaft und zur Chance für unsere Wirtschaft werden.
Digitalisierung gestalten:
Wir kämpfen dafür, dass auch Unternehmen in ländlichen Gebieten vom Wandel hin zu einer digitalisierten Wirtschaft profitieren und Arbeitsplätze schaffen.
100 Prozent Glasfaser – 100 Prozent 5G: In jedem Winkel Bayerns muss leistungsfähiges Internet zur Verfügung stehen.
Anwender und Daten schützen:
Wichtig ist uns ein starker und wirksamer Schutz vor Kostenfallen und Abzocke im Internet. Der Datenskandal um Facebook zeigt, dass wir uns vor den internationalen Digitalunternehmen schützen müssen.
Echte Netzneutralität:
Der Grundsatz der Netzneutralität hindert Netzbetreiber daran, bestimmte Inhalte zu blockieren oder gegen Bezahlung zu beschleunigen. Jeder Bürger und jedes Unternehmen muss einen gleichberechtigten Zugang zu den Angeboten im Internet haben.
Robuste Cyber-Sicherheit:
Die Computerkriminalität ist in den letzten Jahren gewachsen. Gleichzeitig geben wir in der digitalen Welt viele Daten preis. Auf mögliche Angriffe müssen wir uns vorbereiten.
Moderne Politik:
E-Government: E-Government bietet Chancen und ist ein wichtiger Baustein für gleichwertige Lebensverhältnissen. Es kann auch neue, ungeahnte Mitbestimmungs-, und Informationsmöglichkeiten schaffen.